1. DAIKIN Altherma 4 Wärmepumpe (R-290/Propan) in Österreich montiert
- Ing. Michael Pirker sen.
- vor 1 Tag
- 4 Min. Lesezeit
Jetzt war es so weit !
Die 1. DAIKIN Altherma 4, die "grüne" Wärmepumpe mit dem natürlichen Kältemittel R290 (Propan), die seit 1.10.2025 nun auch in Österreich erhältlich war, wurde montiert und in Betrieb genommen.
Damit ist die nächste Generation unserer Wärmepumpen – effizient, smart, zukunftsfit - mit dem natürlichen Kältemittel R-290 und überzeugender hohen Leistung, einem einzigartigen Sicherheitskonzept und intelligenter Steuerung ab sofort für alle unsere Kunden in Österreich erhältlich.
Mit unserer Zertifizierung als DAIKIN Certified Partner sind wir derzeit schon in der Lage und berechtigt, Montagen und Inbetriebnahmen durchzuführen. Weiter Aufschulungen unserer Techniker:innen werden bereits absolviert, damit wir in Zukunft auch Wartung und Reparaturen daran durchführen können.
Bei dem 1. Projekt handelt es sich um ein Renovierungsprojekt eines Einfamilienhauses im Wiener Umland mit Baujahr 1990. Dieses Objekt war ursprünglich nur mit Radiatoren und mit einem 25 kW Gasheizkessel ausgestattet. Später wurde eine thermische Solaranlage und zur Gasheizung in Bivalenzschaltung eine große Luftwärmepumpe eines Fremdherstellers dazu installiert. Auf Grund eines weiter ungemütlichen Raumklimas wurde das Haus saniert (tw. neue Fenster, Isolierung Fassade und Dach, teilweise Wand-, bzw. Fußbodenheizung nachgerüstet, eine PV-Anlage installiert und aus ökologischen Gründen der Gas-Heizkessel demontiert) und nur mehr die Wärmepumpe mit Unterstützung der thermischen Solaranlage als Alleinheizung belassen.
Nun wurde die PV-Anlage erweitert und mit einem Batteriespeicher versehen und die ca. 20 Jahre alte Wärmepumpe (altes Kältemittel, ein/aus-Kompressor) gegen eine moderne Altherma 4 ausgetauscht.
Auf Grund der schwierigen räumlichen Verhältnisse und der starken Hanglage des Grundstückes war der Austausch nicht so einfach zu bewerkstelligen. Die alte 250 kg schwere Wärmepumpe musste demontiert und mit dem Kran weggehoben werden und anschließend schwebte die neue Wärmepumpe ein. Parallel dazu mussten im alten Heizraum der Pufferspeicher, der Warmwasserspeicher und die zahlreichen nun überflüssigen Leitungen und Kabel demontiert und vertragen werden.
Der alte vorhandene Aufstellsockel wurde saniert, die Leitungen angepasst und das neue Wärmepumpen-Außengerät eingehoben und provisorisch platziert sowie das Innengerät mit 500 l-Pufferspeicher durch den engen Eingang in den Keller eingebracht - alles musste im Heizraum auf engstem Raum passieren.
Die vorhandene Heizungsverteilung wurde angepasst und die Wand-, und Fußbodenheizung wurde zusammengefasst und mit einer Bi-Zonenregelung versehen, welche jetzt mit drehzahlgesteuerten Umwälzpumpen ausgestattet ist. Eine hydraulische Weiche wurde verbaut, um die Zonenregelung der FB-Heizung und die thermostatische Einzelregelung der Radiatoren uneingeschränkt weiter benützen zu können.
Endgültige Aufstellung im alten Heizraum, Verrohrung und Verkabelung des Mischerkreises und des ungemischten Heizkreises, des Außentemperaturfühlers und der Madoka-Fernbedienung im Wohnraum, Anschluss des Innengerätes, betriebsfertige Aufstellung und Inbetriebnahme (hier zu Schulungszwecken durch einen unserer Techniker gemeinsam mit dem DAIKIN-Werkskundendienst), Registrierung des Gerätes und erweiterte 5-jährige Materialgarantie nach Registrierung im DAIKIN Stand-By-Me-Programm, Test, Probelauf und Einweisung Kunde.
Die Altherma 4 ist damit nicht nur für den Neubau sondern auf Grund der vorhandenen Flexibilität mit 3 verschiedenen Innengeräten, der hohen Vorlauftemperatur bis +75°C sowie der äußerst leisen Betriebsweise hervorragend für die Sanierung geeignet (auch für Anlagen mit Radiatoren oder gemischt mit Fußbodenheizkreisen).
Ein Projekt dieser Größenordnung wird von uns normalerweise in ca. 3 Tagen bis zur Inbetriebnahme realisiert. Hier auf Grund der beengten Verhältnisse und der schwierigen Einbringung und Verbringung am Grundstück, Kranung, etc. wurden die Arbeiten (incl. der schon im Vorhinein begonnen Demontage und der möglichen Vorbereitungsarbeiten) in 1 Woche durchgeführt. Heizbetrieb war während der Bauphase noch nicht notwendig, Warmwasser wurde durch einen elektrischen Leihspeicher für den Kunden bereitgestellt.
Technische Daten zum Projekt:
Objekt/Baujahr/Nutzfläche: Einfamilienhaus/ca. 1990/ca. 200 m2
Wärmeabgabe: Radiatoren sowie Wand-, und Fußbodenheizung
Heizleistung Wärmepumpe: 12 kW, max. mögliche VL-Temperatur +75°C
Warmwasser: Kombi-Standgerät mit ECH₂O Wärmespeicher 500 l mit 2. Wärmetauscher für WW-Solarpaneele (2x2 m2), Frischwassersystem mit hygienischer Warmwasserbereitung
Konnektivität zu PV-Anlage 20 x 450 Wp und Poolerwärmung sowie Kühlung vorgesehen
1938 – 2025: 87 Jahre PIRKER KÜHLUNG
Kälte – Klima – Wärmepumpen
Nutzen Sie Tel.: 01/667 29 30 oder office@pirkerkuehlung.at bzw. unser Kontaktformular.
Wir freuen uns auf Ihren Kommentar oder Ihre Anfrage.
Daikin Altherma 4. Die grüne Wärmepumpe - die Details:
Kraftvoll - Leise - Effizient - Sicher
Die neue Daikin Altherma 4 H markiert die nächste Generation der Daikin Luft-Wasser-Wärmepumpen mit natürlichem Kältemittel R-290 und ist seit 1. Oktober 2025 in Österreich erhältlich. Diese innovative Serie kombiniert die umfassende Expertise von Daikin in der Wärmepumpentechnologie mit einem besonders niedrigen Schallpegel, optimaler Effizienz, benutzerfreundlicher Bedienung, modernem Design und hoher Sicherheit.
Wir haben als einer der ersten Firmen in Österreich die Zertifizierung zur Errichtung dieser Anlagen und stehen gerne für Ihre Projekte bereit.

Kraftvoll

Die Daikin Altherma 4 H ist zuverlässig im Betrieb bis minus 28 °C Außentemperatur. Mit dem Energielabel A+++ und Vorlauftemperaturen bis zu +75 °C ist sie sowohl für den Einsatz in Bestandsgebäuden als auch in Neubauten geeignet.
Ultra leise

Ein Hauptmerkmal der Daikin Altherma 4 H ist ihr besonders niedrigerer Schallpegel. Das Lamellendesign des Gitters am Außengerät erfüllt nicht nur optische Ansprüche, sondern wurde speziell entwickelt, um den Geräuschpegel zu senken. Zudem ist im Außengerät eine Schallschutzbox mit optimierter Isolation integriert. Der Low-Sound-Modus, mit dem der Schall noch weiter reduziert werden kann, bietet zusätzliche Flexibilität. Nachts erreicht die Daikin Altherma 4 H in zwei Meter Abstand einen Schalldruck, der mit der flüsterleisen Geräuschkulisse in einer Bibliothek vergleichbar ist.
Effizient - Reduzierter Kältemittelbedarf

Der von Daikin neu entwickelte und in der Daikin Altherma 4 H verbaute Microchannel Wärmeaustauscher aus Aluminium reduziert den Kältemittelbedarf des Systems. Entsprechend ist die Füllmenge an R-290 mit etwa 1,2 Kilogramm sehr gering. Die optimale Wärmeübertragung steigert zusätzlich die Effizienz der Wärmepumpe und sorgt für hohe Betriebsstabilität.
Sicher - R-290 neu gedacht

Da das Kältemittel R-290 sehr leicht entflammbar ist, hat Daikin – wie auch schon bei anderen Geräten und Systemen – für die Daikin Altherma 4 H spezielle Sicherheitsmaßnahmen konzipiert und in das Gerät integriert, die den gesamten Lebenszyklus der Wärmepumpe berücksichtigen.
Zum Beispiel:
ein integrierter Kältemittelbehälter mit geprüfter Stabilität für sicheren Anlagentransport und sichere Installation
ein eigens neu entwickelter, effektiver R-290 Gasabscheider
eine Gas-Leckage-Erkennung mit kombinierter Zwangslüftung
eine versiegelte Platinenbox in die kein R-290 Kältemittel eindringen kann sowie bereits ab Werk eingebaute Frostschutzventile
einzigartige Sicherheitseinrichtungen wie Gassensor und Absperrventil im Innengerät
Kommentare